Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Über uns" öffnen
    • SICP
    • Forschung- & Innovationscampus
    • Organisationsstruktur
    • Software Innovation Lab (SI-Lab)
    • SICP-Magazin "update"
    • Vorstand SI-Lab
    • SICP Mitgliederversammlung
    • SICP Steuerkreis
    • Externer Beirat
    • Mitarbeiter*innen
    • Seite "Kompetenzbereiche" öffnen
    • Artificial Intelligence
    • Digital Infrastructure
    • Digital Security
    • Human-Centered Digitality
    • Software and Service Systems Engineering
    • Seite "Innovationsbereiche" öffnen
    • Sustainable Digital Ecosystems
    • Smart Energy
    • Seamless Mobility
    • Empowered Life & Work
    • Digital Sovereignty
    • Advanced Computing
  • Forschungsprojekte
    • Seite "SICP Academy" öffnen
    • SICP Academy for Students
    • SICP Academy for Professionals
  • Mitgliedsunternehmen
    • Seite "Unternehmen" öffnen
    • Ihre Vorteile
    • Unser Leistungsspektrum
    • Worauf es uns ankommt
    • Unsere Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Raumbuchung
  • Stellenausschreibungen
  1. SICP – Software Innovation Campus Paderborn
  2. Nachrichten
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

22.07.2020

Ver­bund­pro­jekt smart­mar­ket² - Prof. Dr. Da­ni­el Be­ver­un­gen im In­ter­view

Das Verbundprojekt SmartMarket² nutzt die Innovationspotentiale der Digitalisierung, um neuartige Mehrwertdienste und Applikationen zur Stärkung des innerstädtischen Handels zu entwickeln. Es trägt somit nachhaltig dazu bei, dass Charakter und Profil des städtischen Lebens, welches maßgeblich durch den Handel geprägt wird, erhalten und sogar aufgewertet werden können.

Mehr erfahren
22.07.2020

Prof. Dr. Mar­tin Schnei­der im In­ter­view

Martin Schneider ist Professor für Personalwirtschaft an der Universität Paderborn. Er ist Mitglied des SICP, des NRW-Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“ sowie des NRW-Forschungskollegs „Arbeit 4.0“.

Mehr erfahren
16.07.2020

Zwei­te Aus­ga­be des SICP-Ma­ga­zins "up­date" er­schie­nen

Die zweite Ausgabe des SICP-Magazins "update" ist erschienen. Was erwartet Sie? Ein beachtliches Werk mit aktuellen und hintergründigen Informationen zum SICP.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn) Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn) und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld) haben in Paderborn den Vertrag zur Gründung des Joint Artificial Intelligence Institute (JAII) unterzeichnet. Zu den Initiator*innen des Instituts gehören Prof. Dr. Eyke Hüllermeier (hinten li.) und Prof. Dr. Philipp Cimiano (hinten re.).
16.07.2020

JAII - Uni­ver­si­tä­ten Bie­le­feld und Pa­der­born grün­den ge­mein­sa­mes In­sti­tut zu künst­li­cher In­tel­li­genz

Sprachassistenten, Smart Homes oder Industrie-4.0-Systeme: Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert zunehmend Abläufe in unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitsbereichen. Allerdings erweisen sich KI-Systeme oftmals als nicht besonders kompetent, weil ihnen Hintergrund- oder Kontextwissen fehlt oder weil sie die Tragweite und Implikationen von Annahmen und Entscheidungen nicht einschätzen und ihre Handlungen nicht erklären können.

Mehr erfahren
Quelle: TMC GmbH
13.07.2020

OWL.Kul­tur-Platt­form: Aus­wir­kun­gen der CO­VID-19-Pan­de­mie auf die Kul­tur­land­schaft in OWL

Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, wurden vor einigen Wochen nicht-lebensnotwendige öffentliche Einrichtungen geschlossen. Für die Kultur- und Kreativwirtschaft bedeutete dies, dass sämtliche Veranstaltungen abgesagt, Einrichtungen im Bereich Kunst und Kultur geschlossen und geplante künstlerische Vorhaben verschoben oder gestrichen wurden.

Mehr erfahren
Quelle: Adobe Stock/whyframeshot
13.07.2020

VA­Ro­bot: Un­ter­stüt­zung der Ro­bo­ter­pro­gram­mie­rung durch VR und AR

Obwohl die Begriffe Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) oftmals noch immer mit Unterhaltung und Videospielen assoziiert werden, haben sich die vielfältig nutzbaren Anwendungsbereiche der Technologien auch in anderen Branchen wie der Industrie, der Bildung oder auch der Medizin herausgestellt, wodurch deren Einsatz seit Langem Thema aktueller Forschung ist.

Mehr erfahren
Quelle: Beckmann GmbH
06.07.2020

Mit di­gi­ta­len Ser­vices Par­ken neu den­ken: Pro­jekt Serv­Park er­folg­reich ab­ge­schlos­sen

Gegenstand des im Juli erfolgreich abgeschlossenen F&E-Projektes ServPark, das der SICP – Software Innovation Campus Paderborn gemeinsam mit der Beckmann GmbH über einen Zeitraum von elf Monaten durchgeführt hat, war die Begleitung der Transformation des Unternehmens vom hardwarelastigen Kassensystemanbieter zum Plattformanbieter

Mehr erfahren
06.07.2020

„3 Fra­gen an…“ Prof. Dr. Gre­gor En­gels

Diese Woche ist bei „3 Fragen an…“ Prof. Dr. Gregor Engels an der Reihe. Er erläutert seinen Forschungsschwerpunkt, verrät, was die Uni Paderborn und speziell der SICP – Software Innovation Campus Paderborn für ihn bedeuten und erzählt von seinem Hobby.

Mehr erfahren
30.06.2020

Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­zeit­schrift puz er­schie­nen

Die puz berichtet allgemeinverständlich aus Forschung und Lehre sowie über das Campus-Leben an der Universität Paderborn. Zweimal pro Jahr macht die puz neugierig auf das, was an der Hochschule passiert, und informiert über Themen wie Hochschulpolitik, Kultur und Freizeitgestaltung.

Mehr erfahren
Foto: SICP – Software Innovation Campus Paderborn
30.06.2020

GOLD for Tech­no­lo­gy Lea­ders: Ent­wick­lung der nächs­ten Ge­ne­ra­ti­on von Tech­no­lo­gie­füh­rern

Im Rahmen des internen Programms „GOLD for Technology Leaders“ findet vom 29. Juni bis zum 10. Juli ein zweiwöchiges Online-Modul statt, welches aufgrund der COVID-19-Pandemie ein Präsenzmodul in Paderborn ersetzt.

Mehr erfahren
Bild: Adobe Stock/Tadej
25.06.2020

Wett­be­werb 5G.NRW: Pro­jekt „5G4­In­dus­try“ zur För­de­rung vor­ge­schla­gen

Das Projekt „5G4Industry“ hat im Rahmen des Wettbewerbs 5G.NRW eine Förderempfehlung vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Wie Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart Mitte Juni bekannt gab, erhal-ten 13 herausragende 5G-Projekte eine Förderung von bis zu 26 Millionen Euro.

Mehr erfahren
25.06.2020

8. In­ter­na­ti­o­na­ler Work­shop über ener­gie­ef­fi­zi­en­te Re­chen­zen­tren (E2DC 2020)

Am 26. Juni findet der 8. Internationale Workshop über energieeffiziente Rechenzentren (E2DC 2020) statt. Die gesamte Konferenz wird jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie vollständig virtuell durchgeführt. Dr. Gunnar Schomaker, Manager des Kompetenzbereichs Smart Systems im SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn, ist Mitorganisator des E2DC 2020.

Mehr erfahren
19.06.2020

The­a­ter­Ly­tics bei der 2. Fach­kon­fe­renz „Di­gi­ta­li­sie­rung in Kom­mu­nen“ vor­ge­stellt

Nachdem der erste Termin aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt wurde, fand Mitte Juni der Nachholtermin der Fachkonferenz „Digitalisierung der Kommunen in NRW - Geht Digitalisierung auch in kleineren Kommunen“ vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen statt.

Mehr erfahren
18.06.2020

Co­ro­na-Warm-App: Hil­fe zur Be­kämp­fung der Co­vid-19-Pan­de­mie

Im Kampf gegen das Corona-Virus hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App entwickelt. Sie soll dabei helfen, Personen, die Begegnungen mit einer mit COVID-19 infizierten Person hatten, schnellstmöglich über die Begegnung zu informieren, Kontaktketten frühzeitig zu unterbrechen und somit weitere Infektionen zu verhindern. Die App zielt auf eine neue Technologie der Verbindung mit Bluetooth ab, bei welcher ein Austausch anonymer ID-Schlüssel…

Mehr erfahren
27.05.2020

Ge­mein­sa­me Think Tank-Ver­an­stal­tung vom For­schungs­schwer­punkt „Di­gi­ta­le Zu­kunft“ und dem SICP – Soft­ware In­no­va­ti­on Cam­pus…

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitssituation vieler Arbeitnehmer*innen stark verändert. Insbesondere das Thema Homeoffice ist in aller Munde und neue Normalität des Arbeitens geworden. Die Universität Paderborn erforscht zusammen mit Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld bereits seit einigen Jahren zukünftige Arbeitsformen. Eines der Forschungsprojekte ist der Forschungsschwerpunkt „Digitale Zukunft“. Ziel ist es, die wissenschaftlichen…

Mehr erfahren
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …

Software Innovation Campus Paderborn

Schnellzugriffe
  • Kontakt
  • Anfahrt und Gebäudeplan
  • Google Maps
  • Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit