SICP – Software Innovation Campus Paderborn

Der SICP – Software Innovation Campus Paderborn ist ein interdisziplinärer Forschungs- und Innovationscampus. In enger Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft entstehen hier die digitalen Lösungen der Zukunft.

Mehr als 40 Mitgliedsunternehmen und über 30 Professorinnen und Professoren der Universität Paderborn bringen ihre Expertise und Visionen ein. Der SICP vereint die verschiedenen Welten und sorgt für Perfect Matches bei der Zusammenstellung von Projektteams. Dabei kombinieren wir unsere Kompetenzen aus den Bereichen KI, High Performance Computing, IoT, Digital Security und Software Engineering, um völlig neue Wege zu gehen und intelligente Lösungen für innovative Bereiche wie Smart Energy, Advanced Computing oder Seamless Mobility zu entwickeln.

Neben dem technologischen Fokus adressieren wir immer auch verbindende Querschnittsthemen wie Technologieakzeptanz und Mensch-Maschine-Interaktion. Denn wir sind überzeugt: Erst die intelligente Kombination etablierter Technologien schafft Innovation!

„Das Besondere des SICP ist unser großartiges Team und die explizite Ausrichtung aller unser Aktivitäten auf die Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, um zukunftsgerichtete und nachhaltige software- und datengetriebene Innovationen hervorzubringen, die hohen Nutzen stiften.”

Prof. Dr. Stefan Sauer,
Geschäftsführer des SI-Lab im SICP

„Eine verantwortungsvolle digitale Zukunft kann die Wissenschaft nur in Kooperation mit anderen gesellschaftlichen Akteuren gestalten. Im SICP betreiben wir Spitzenforschung, die den Unterschied macht: Multidisziplinär, wegbereitend und mit dem Mensch im Mittelpunkt.”

Prof. Dr. Daniel Beverungen,
Vorstandsvorsitzender SI-Lab im SICP

„Kooperation und Innovation sind in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar, enden aber oft an Unternehmensgrenzen. Im SICP treffen sich Forschung und Anwendung auf Augenhöhe in einem lebendigen Netzwerk, in dem wir vertrauensvoll Wissen austauschen und gemeinsam entwickeln.”

Dr. Jan Hendrik Hausmann,
Geschäftsführer S&N CQM GmbH

Ak­tu­el­les im SICP

Erste Demo-Fahrt von NeMo.bil am Flughafen Paderborn

Die ersten manuellen Demonstrationsfahrten eines NeMo.bil-Cabs wurden am Flughafen Paderborn/ Lippstadt durchgeführt.

Mehr erfahren

Gemeinsam für zukunftsfähige Dienstleistungsökosysteme – SHAPE-Konsortialtreffen in Paderborn

Wie lassen sich Methoden und Infrastrukturen gestalten, um datengetriebene Dienstleistungsinnovationen effektiv umzusetzen – auch in dynamischen und komplexen Ökosystemen? Das stand im Mittelpunkt des Konsortialtreffens des Forschungsprojektes SHAPE am 03. und 04. April 2025 in Paderborn.

Mehr erfahren

Podcast: Einstieg in Catena-X für kleine und mittlere Unternehmen

Gestörte Lieferketten, schwankende Rohstoffpreise und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen – die Automobilindustrie steht unter Druck. Wie kann Catena-X, das offene Datenökosystem für die Automobilindustrie, hier helfen?

Mehr erfahren

SICP präsentiert technologische Innovationen für die Energiewende auf der Hannover Messe

Für eine klimaneutrale Wirtschaft ist Digitalisierung unerlässlich. Konkrete Lösungen präsentiert der SICP – Software Innovation Campus auf der Hannover Messe vom 31. März bis zum 4. April.

Mehr erfahren

DC2HEAT im Interview mit Startup etalytics: Wie KI die Kühlinfrastruktur in Rechenzentren optimiert

Im Interview beantwortet Dr.-Ing. Thomas Weber, Co-Founder und CSO von etalytics, wie man sich die Aufgabe von KI in der Steuerung vorstellen kann, wo die Grenzen bisheriger Ansätze liegen und vieles mehr.

Mehr erfahren

Meilensteintreffen des Projekts Change.WorkAROUND

Anfang Februar fand das zweite Meilensteintreffen im Forschungsprojekt Change.WorkAROUND an der Zukunftsmeile 2 statt.

Mehr erfahren

SICP-Ma­ga­zin "up­date"

Das Magazin „update“ richtet sich an alle, die wissen wollen, was im SICP passiert – Mitglieder und solche, die es werden möchten, aktuelle und potenzielle Partner, also: Mitgliedsunternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierende des SI-Lab und alle Interessierten in Gesellschaft, Politik, Unternehmen, Hochschulen und ­Forschungseinrichtungen. Abonnieren Sie unser SICP-Magazin hier kostenlos.

Projekte (Auswahl)

5G-Lernorte OWL

Laufzeit: 2022 - 2025 Gefördert durch: MWIKE NRW

Mehr zum Projekt

DatenraumKultur: Use Case 1 - Kulturplattformen - Datenraum Kultur

Laufzeit: 2022 - 2025 Gefördert durch: BKM

Mehr zum Projekt

Climate bOWL: Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe

Laufzeit: 2022 - 2025 Gefördert durch: MWIKE NRW

Mehr zum Projekt

DARE: Trainings-, Validierungs- und Benchmarkwerkzeuge zur Entwicklung datengetriebener Betriebs- und Regelungsverfahren für intelligente, lokale Energiesysteme

Laufzeit: 2021 - 2023 Gefördert durch: BMBF

Mehr zum Projekt

NeMo.bil – System kooperierender Fahrzeuge für einen individualisierten Öffentlichen Verkehr

Laufzeit: 2023 - 2026 Gefördert durch: BMWK

Mehr zum Projekt

DC2HEAT - Data Centre HEat Recovery with AI-Technologies

Laufzeit: 2023 - 2026 Gefördert durch: BMUV

Mehr zum Projekt

Un­se­re Kom­pe­tenz­be­rei­che

Ar­ti­fi­ci­al In­tel­li­gence

Di­gi­tal In­fra­s­truc­ture

Di­gi­tal Se­cu­ri­ty

Hu­man-Cen­te­red Di­gi­ta­li­ty

Soft­ware and Ser­vice Sys­tems En­gi­nee­ring

Unsere Mitgliedsunternehmen

Die Premium-Mitgliedschaft eignet sich für Unternehmen, die ihren Wettbewerbsvorteil und ihre Transformationsziele auf höchstem Niveau weiterentwickeln und sich als digitale Innovationsführer positionieren möchten.

Die Plus-Mitgliedschaft eignet sich für Unternehmen, die ihre Innovations- und Transformationsaktivitäten intensivieren wollen, indem sie von vertiefter Zusammenarbeit, gezielter Weiterbildung und erweiterten Vernetzungsmöglichkeiten mit führenden Branchenakteuren und talentierten Studierenden profitieren.

Die Basis-Mitgliedschaft eignet sich für Unternehmen, die Wettbewerbsvorteile durch den Zugang zum SICP als einem hochkarätigen und schlagkräftigen Innovationsökosystem stärken möchten.

Un­se­re In­no­va­ti­ons­be­rei­che

Ad­van­ced Com­pu­ting

Di­gi­tal So­ver­eignty

Em­po­w­e­red Life & Work

Se­am­less Mo­bi­li­ty

Smart Ener­gy

Su­staina­ble Di­gi­tal Eco­sys­tems

SICP Aca­de­my

Die Angebote der SICP Academy richten sich an Fach- und Führungskräfte (SICP Academy for Professionals) und Studierende (SICP Academy for Students). Weiterführende Informationen für die jeweiligen Zielgruppen gibt es auf den entsprechenden Unterseiten.

Ak­tu­el­le Ver­an­stal­tun­gen

6. SICP Stu­dents' Day

Der 6. SICP Students' Day wird am 06. Mai 2025 in der Zukunftsmeile 2 stattfinden!

Pa­der­bor­ner IT-Emp­fang

"Bedeutung von Künstlicher Intelligenz, Unternehmergeist und transatlantischen Chancen": Der Speaker Thomas Neubert berichtet beim Paderborner IT-Empfang in der ZM2 von seinem Start im ostwestfälischen Paderborn bis in die Führungsetagen des Silicon Valley, u.a. bei Intel, Deutsche Telekom und als Gründer des “Transatlantic AI eXchange”.

Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit

Beim Paderborner Tag der IT-Sicherheit geben Expert*innen aus unterschiedlichen Teildisziplinen des komplexen Themengebietes IT-Sicherheit wieder Einblicke in ihre Arbeit und Forschung und stellen aktuelle Themen und Herausforderungen vor.

  • 31. März - 4. April: Hannover Messe (Halle 007, Stand A28)
  • 22. Mai: Paderborner IT-Empfang
  • 12. Juni: SICP Members Only!
  • 6. Juli: Nixdorf100 Sommerfest
  • 11. - 19. Juli: European Quantum Technology Summer School 2025
  • 09./10. September: 19. Tag der Paderborner IT Sicherheit
  • 30. September: SICP Symposium
  • 13. November: SICP Members Only!