Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Über uns" öffnen
    • SICP
    • Forschung- & Innovationscampus
    • Organisationsstruktur
    • Software Innovation Lab (SI-Lab)
    • SICP-Magazin "update"
    • Vorstand SI-Lab
    • SICP Mitgliederversammlung
    • SICP Steuerkreis
    • Externer Beirat
    • Mitarbeiter*innen
    • Seite "Kompetenzbereiche" öffnen
    • Artificial Intelligence
    • Digital Infrastructure
    • Digital Security
    • Human-Centered Digitality
    • Software and Service Systems Engineering
    • Seite "Innovationsbereiche" öffnen
    • Sustainable Digital Ecosystems
    • Smart Energy
    • Seamless Mobility
    • Empowered Life & Work
    • Digital Sovereignty
    • Advanced Computing
  • Forschungsprojekte
    • Seite "SICP Academy" öffnen
    • SICP Academy for Students
    • SICP Academy for Professionals
  • Mitgliedsunternehmen
    • Seite "Unternehmen" öffnen
    • Ihre Vorteile
    • Unser Leistungsspektrum
    • Worauf es uns ankommt
    • Unsere Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Raumbuchung
  • Stellenausschreibungen
  1. SICP – Software Innovation Campus Paderborn
  2. Nachrichten
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

Quelle: Adobe Stock/Alex from the Rock
19.01.2022

SICP Di­gi­tal Tal­ents Pro­gram: Stu­dien­be­glei­ten­des Zu­satz­pro­gramm für en­ga­gier­te Stu­die­ren­de erst­ma­lig ge­st­ar­tet

Mit der Kick-off-Veranstaltung am 15. Dezember 2021 startete an der Universität Paderborn das exklusive „SICP Digital Talents Program“ des SICP – Software Innovation Campus Paderborn. Bei dem studienbegleitenden Zusatzprogramm handelt es sich um eine zum Studium komplementäre, praxisnahe Weiterbildung für engagierte Studierende, die sich über ihr eigentliches Studium hinaus mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigen und…

Mehr erfahren
Foto/Grafik (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Symbolbild: Wie lässt sich der aktuelle Stand der Cybersicherheit durch menschenzentrierte Lösungen verbessern? Dieser Frage geht Prof. Dr. Patricia Arias-Cabarcos an der Universität Paderborn nach.
21.12.2021

Cy­ber­si­cher­heit: Wel­che Rol­le spielt der Fak­tor Mensch in ei­ner di­gi­ta­li­sier­ten Welt?

Paderborner Informatikerin erforscht menschenzentrierte Lösungen für verbesserte Sicherheitstechnologien.

Mehr erfahren
15.12.2021

15. Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit auch di­gi­tal ein Er­folg

Unter dem Motto „Aktuelle Themen und Fragen der IT-Sicherheit“ fand am 30. November 2021 der 15. Paderborner Tag der IT-Sicherheit statt. Insgesamt trafen sich rund 150 Teilnehmer*innen virtuell, um sich über aktuelle Herausforderungen in dem für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft immer wichtiger werdenden Bereich der IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen. In wissenschaftlich-technischen und anwendungsnahen Vorträgen wurden…

Mehr erfahren
Foto (Tobias Kreft): Theater Paderborn
15.12.2021

In­sight The­a­ter­Ly­tics – Ein­blick in das Ent­schei­dungs­un­ter­stüt­zungs­sys­tem zur An­ge­bots­ge­stal­tung und in den Er­geb­nis­trans­fer

Im Projekt TheaterLytics, gefördert im Rahmen der Digitalen Modellregion OWL durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE), entwickelt der SICP – Software Innovation Campus Paderborn gemeinsam mit dem Theater Paderborn und der Optano GmbH intelligente Werkzeuge zur Entscheidungsunterstützung für Kulturbetriebe. Im Rahmen des dritten Meilensteintreffens wurden die bisher erzielten Ergebnisse zur Entwicklung…

Mehr erfahren
Quelle: Adobe Stock/Funtap
24.11.2021

Dr. Mar­tin Dräx­ler, Rolf Stüb­be, An­dre­as Wes­ter­mann im In­ter­view - Her­aus­for­de­rung von Pro­cess Mi­ning für Un­ter­neh­men

Das Projekt Business Process Mining zur Analyse und Präskription industrieller Kernprozesse (BPM-I4.0) hat zum Ziel, die Fähigkeit vorrausschauend industrielle Geschäftsprozesse zu optimieren substanziell zu verbessern. Innerhalb des Projektes wird der SICP – Software Innovation Campus Paderborn gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM neue Verfahren des Process Mining zur Analyse und präskriptiven Steuerung…

Mehr erfahren
ADOBE STOCK / URBANS78
Quelle: ADOBE STOCK / URBANS78
12.11.2021

Pre­dic­ti­ve Main­te­nance im Ver­teil­netz - Pro­jekt Fle­ming macht un­ser Ener­gi­e­netz fit für die Zu­kunft

Um maßgeblich zum Erfolg der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland beizutragen, untersucht der SICP – Software Innovation Campus Paderborn gemeinsam mit einem Konsortium aus Forschung und Wirtschaft im Rahmen des Verbundprojekts FLEMING (Flexible Monitoring- und Regelsysteme für die Energie- und Mobilitätswende im Verteilnetz durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz), wie Predictive Maintenance in bestehenden Energieverteilnetzen durch die…

Mehr erfahren
Quelle: ADOBE STOCK/ TIERNEY
10.11.2021

Di­gi­ta­ler Zwil­ling - Ver­mitt­ler zwi­schen zwei Wel­ten

Was charakterisiert einen Digitalen Zwilling? Welche Möglichkeiten bietet er Mitarbeitenden? Wie bringt er einem Unternehmen allgemeinen Nutzen? Wie führen Unternehmen Digitale Zwillinge ein? Diesen Fragen gehen Prof. Dr. Gregor Engels und Burkhard Kehrbusch in diesem Beitrag nach, liefern Antworten und geben Empfehlungen.

Mehr erfahren
Quelle: ADOBE STOCK/ALEX FROM THE ROCK
10.11.2021

Me­la­nie Ame­lun­xen, Prof. Dr. Kirs­ten Thom­mes & Dr. Klaus Schrö­der im In­ter­view - Team­a­r­beit nach Co­ro­na?!

Die COVID-19-Pandemie hat vieles verändert, so auch die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten. Zu Beginn des vergangenen Jahres haben zahlreiche Unternehmen ihren Mitarbeitenden mobiles Arbeiten oder Homeoffice ermöglicht. Die physische Distanz hat dazu geführt, dass sich die zuvor präsente Teamarbeit in den Unternehmen zu einer Teamarbeit in virtuellen Räumen hin verschoben hat – Meetings in Form von Videokonferenzen anstelle von…

Mehr erfahren
08.11.2021

2. SICP Stu­dent­s‘ Day: Groß­ar­ti­ge Be­tei­li­gung am Kar­rie­re­fo­rum des SICP

Am 21. Oktober hat der SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn zum 2. SICP Students‘ Day unter dem Motto „New Work = New Benefits? Die neue Arbeitswelt von morgen“ eingeladen. Mitsamt zahlreicher Mitgliedsunternehmen des SICP wurde am Forschungs- und Innovationscampus Zukunftsmeile 2 in Paderborn das Karriereforum des Software Innovation Campus veranstaltet, bei dem sich eine Vielzahl von Studierenden der…

Mehr erfahren
05.11.2021

3. SICP-Sym­po­si­um: Di­gi­ta­le Platt­for­men

Um die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken und einen Einblick in die Forschung und Entwicklung von software- und datengetriebenen Innovationen und Themen der digitalen Transformation zu bieten, lädt der SICP – Software Innovation Campus Paderborn am 17. November zum 3. SICP-Symposium mit dem Leitthema „Digitale Plattformen“ ein.

Mehr erfahren
Tag der IT-Sicherheit 2021 - Adobe Stock 1263657
13.10.2021

Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste der ursprünglich für den 18.03. und 19.03.2020 vorgesehene 15. Paderborner Tag der IT-Sicherheit verlegt werden. Der SICP – Software Innovation Campus Paderborn hat sich nun für eine Durchführung im November 2021 entschieden. „Wir freuen uns, dass wir nach der pandemiebedingten längeren Pausierung die Veranstaltung noch in diesem Jahr durchführen können.“ so Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für…

Mehr erfahren
Quelle: Adobe Stock/EtiAmmos
06.10.2021

SICP be­grüßt zwei neue Mit­glieds­un­ter­neh­men

Mit dem Softwareentwicklungs- und Beratungshaus achelos und dem IT-Unternehmen QualityMinds haben sich zwei weitere Unternehmen dem SICP – Software Innovation Campus Paderborn angeschlossen und profitieren nun wie auch die anderen Mitgliedsunternehmen des SICP von der Forschungs- und Innovationspartnerschaft mit der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Isabel Pfeiffer-Poensgen (vorne mittig), Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, ist am Y-Gebäude der Universität Paderborn von einem Empfangskomitee begrüßt worden (v. l.): Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Prof. Dr. Kirsten Thommes, Prof. Dr. Eckhard Steffen, Prof. Dr.-Ing. Mirko Schaper, Prof. Dr. Johannes Blömer und Prof. Dr. Gregor Engels freuten sich über den Besuch.
06.10.2021

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­le­r*in­nen prä­sen­tie­ren die Ar­beits­welt von mor­gen

NRW-Wissenschaftsministerin besucht die Universität Paderborn

Mehr erfahren
Quelle: Adobe Stock/Alex from the Rock
04.10.2021

SICP Di­gi­tal Tal­ents Pro­gram

Im kommenden Wintersemester startet der SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn das SICP Digital Talents Program. Bei dem studienbegleitenden Zusatzprogramm handelt es sich um eine zum Studium komplementäre, praxisnahe Weiterbildung für besonders engagierte Studierende.

Mehr erfahren
17.09.2021

2. SICP Stu­dent­s‘ Day in der Zu­kunfts­mei­le

Am 21. Oktober von 14 bis 19 Uhr lädt der SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn zum 2. SICP Students‘ Day unter dem Motto „New Work = New Benefits? Neue Wege in die Arbeitswelt von morgen“ ein. Mitsamt zahlreicher Mitgliedsunternehmen des SICP wird am Forschungs- und Innovationscampus Zukunftsmeile 2 in Paderborn das Karriereforum des SICP angeboten, bei dem sich Studierende der Studiengänge Informatik, Computer…

Mehr erfahren
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …

Software Innovation Campus Paderborn

Schnellzugriffe
  • Kontakt
  • Anfahrt und Gebäudeplan
  • Google Maps
  • Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit