Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Über uns" öffnen
    • SICP
    • Forschung- & Innovationscampus
    • Organisationsstruktur
    • Software Innovation Lab (SI-Lab)
    • SICP-Magazin "update"
    • Vorstand SI-Lab
    • SICP Mitgliederversammlung
    • SICP Steuerkreis
    • Externer Beirat
    • Mitarbeiter*innen
    • Seite "Kompetenzbereiche" öffnen
    • Artificial Intelligence
    • Digital Infrastructure
    • Digital Security
    • Human-Centered Digitality
    • Software and Service Systems Engineering
    • Seite "Innovationsbereiche" öffnen
    • Sustainable Digital Ecosystems
    • Smart Energy
    • Seamless Mobility
    • Empowered Life & Work
    • Digital Sovereignty
    • Advanced Computing
  • Forschungsprojekte
    • Seite "SICP Academy" öffnen
    • SICP Academy for Students
    • SICP Academy for Professionals
  • Mitgliedsunternehmen
    • Seite "Unternehmen" öffnen
    • Ihre Vorteile
    • Unser Leistungsspektrum
    • Worauf es uns ankommt
    • Unsere Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Raumbuchung
  • Stellenausschreibungen
  1. SICP – Software Innovation Campus Paderborn
  2. Nachrichten
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

Das Maskottchen der Uni Baskets Paderborn Luzi Fair wird digitalisiert. Foto: SICP
12.07.2017

SICP beim „Tag des Mit­tel­stands“

Am 1. Juli fand im Rahmen der Landesgartenschau in Bad Lippspringe der „Tag des Mittelstands“ statt, zu dem der MIT Kreisverband Paderborn eingeladen hatte. Eines der drei Schwerpunktthemen des Tages lautete „Digitalisierung und Innovation“. Auf der Adlerwiese im Kaiser-Karls-Park traten Dr. Stefan Sauer und Dr. Gunnar Schomaker vom Software Innovation Campus Paderborn zum Thema „Digitaler Zwilling“ mit den Gästen in einen Dialog.

Mehr erfahren
Dr. Stefan Sauer vom SICP beim 10. DS&OR Forum.
06.07.2017

Klei­nes Ju­bi­lä­um: 10. DS&OR Fo­rum

Am 1. Juli 2017 feierte das DS&OR Forum Jubiläum: Zum 10. Mal trafen sich die Mitglieder des DS&OR Clusters, Studierende und Kooperationspartner, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und das Netzwerk zu erweitern.

Mehr erfahren
Podiumsdiskussion mit (v. l.): Karl-Heinz Rawert, Vorstandsmitglied der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold, Günter Korder Geschäftsführer Operations it's OWL Clustermanagement GmbH, Prof. Dr. Jürgen Jasperneite, Fraunhofer IOSB-INA, Lemgo, und Prof. Dr. Gregor Engels, Software Innovation Campus Paderborn. Foto: SICP
05.07.2017

Volks­bank Un­ter­neh­mer­fo­rum: „Di­gi­ta­li­sie­rung in echt“ – SICP ver­steht sich als Part­ner für den Mit­tel­stand

„Digitalisierung in echt“ lautete das Thema des Volksbank Unternehmerforums, das am 29. Juni im Gräflicher Park Grand Resort in Bad Driburg stattfand. Zu den Netzwerkpartnern der Veranstaltung gehörten neben dem Software Innovation Campus Paderborn (SICP), das Fraunhofer IOSB-INA aus Lemgo, die it’s OWL Clustermanagement GmbH und die Garage 33 aus Paderborn. Mehr als 400 Unternehmerinnen und Unternehmer der Region folgten der Einladung der…

Mehr erfahren
Wie kann die Entwicklung von Spreadsheet-Anwendungen verbessert werden? Jorge Cunha Mendes, Universidade do Minho, Portugal, Jácome Cunha, NOVA University of Lisbon, Portugal, Martin Erwig, Oregon State University, Corvallis, OR, USA, Stefan Sauer, SICP/Universität Paderborn, und Gregor Engels, SICP/Universität Paderborn (v. l.) beim Workshop. Foto: SICP, Julia Negri
04.07.2017

Spreads­heet-Mo­del­lie­rung: In­ter­na­ti­o­na­le Ex­per­ten zu Gast beim SICP

Wie kann die Entwicklung von Spreadsheet-Anwendungen verbessert werden? Um diese Frage ging es am 4. Juli bei einem Workshop mit internationalen Experten zum Thema „Spreadsheet-Modellierung“.

Mehr erfahren
03.07.2017

SICP un­ter­stützt "Eu­ro­pean Soft­ware En­gi­nee­ring Con­fe­rence ESEC/FSE 2017"

Der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) ist "Supporter" der ESEC/FSE 2017 in Paderborn. Die weltweit renommierte Konferenz findet vom 4. bis 8. September im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt.

Mehr erfahren
30.06.2017

Ga­mi­fi­ca­ti­on: Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer für Be­fra­gung ge­sucht!

"Einsatzpotenzial von Gamification an der Kundenschnittstelle" - so lautet das Thema einer Befragung, die Student André Haff im Rahmen seiner Masterarbeit durchführt. Ziel ist es, Thesen zur Anwendung von Gamification anhand von verschiedenen Ausprägungen (wie erwarteter Zeitraum oder Akzeptanz der Kunden) zu bewerten. Die Masterarbeit wird am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement von Prof. Dr. Nancy Wünderlich, Vorstandsmitglied am SICP,…

Mehr erfahren
26.06.2017

IT-Platt­for­men im pro­du­zie­ren­den Ge­wer­be: SICP er­mit­telt in ei­ner Stu­die Ver­ständ­nis, Er­war­tun­gen und Hand­lungs­fel­der

„IT-Plattformen für die Smart Service Welt“ – so lautet der Titel der Studie, die jetzt in der Reihe acatech DISKUSSION im Herbert Utz Verlag erschienen ist. Darin hat der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) zusammen mit acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), der UNITY AG, dem Heinz Nixdorf Institut (HNI) sowie der Atos SE unter anderem das heutige Verständnis des Plattformbegriffs untersucht sowie bestehende Erwartungen…

Mehr erfahren
Die Teilnehmer aus allen drei Forschungsschwerpunkten kamen zur 5G Jahrestagung zusammen. Foto: Jan Braun
26.06.2017

5G-Tech­no­lo­gie: In OWL wird in­ten­siv ge­forscht

Fahrerloses Autofahren, vernetzte Landmaschinen und Produktionsanlagen in Fabriken – nur drei von zahlreichen Anwendungsfeldern für die Kommunikationstechnologie 5G. Fest steht: Deutschland will im Rennen um die Einführung eine Führungsposition einnehmen und zu den Leitmärkten für 5G zählen. Entsprechend groß war der Andrang bei der Jahrestagung der BMBF-Forschungsinitiativen 5G am 20. Juni im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Erstmals…

Mehr erfahren
Dr. Fabian Christ (l.) und Dr. Benjamin Nagel, Geschäftsführer der verlinked GmbH. Foto: verlinked GmbH
22.06.2017

Ver­lin­ked heu­te zu Gast beim SICP

Heute um 16 Uhr besucht das Unternehmen verlinked des Software Innovation Campus Paderborn (SICP). Hintergrund und Ziel des Treffens ist eine Kooperation betreffend des Produkts API Gateway von verlinked.

Mehr erfahren
Dr. Christine Thomas (l.) vom BMBF und Prof. Dr. Christine Silberhorn, Vizepräsidentin der Universität Paderborn. Foto: Jan Braun.
21.06.2017

Jah­res­ta­gung 5G: er­folg­rei­che Staf­fel­sta­b­über­g­a­be

Großer Andrang bei der Jahrestagung der BMBF-Forschungsinitiativen 5G am 20. Juni im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Erstmals präsentierten alle drei Förderschwerpunkte ihre Projekte. "Die Industrie 4.0 braucht 5G Technologie als entscheidenden Baustein", betonte Dr. Christine Thomas vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in ihrer Begrüßung. Gastgeber und Konsortialführer der Begleitforschung „Innovationsplattform für 5G:…

Mehr erfahren
Dr. Simon Oberthür
14.06.2017

SICP beim Ex­per­ten-Round­ta­ble: Sen­so­rik, ih­re An­bin­dung und die IoT Cloud im 5G-Kon­text

„Microdevices, More than Moore: Neue Funktionen, Smarte Sensoren + Aktoren?“ Bei einem Roundtable der Bitkom Akademie und der deutschen ict + medienakademie diskutierten Experten am 13. Juni im Fraunhofer-Institut IMS in Duisburg über Chancen und Risiken der Mikroelektronik im Zeitalter des IoT. Dr. Simon Oberthür, Manager des Kompetenzfelds „Cloud & Mobile Systems“ des Software Innovation Campus Paderborn (SICP), sprach über „Sensorik, ihre…

Mehr erfahren
12.06.2017

5G — In­dus­tri­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on der Zu­kunft

Am 20. Juni findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn die Jahrestagung „5G – Industrielle Kommunikation der Zukunft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Erstmals werden die drei vom BMBF geförderten und aktiven 5G-Forschungsschwerpunkte mit allen 20 Projekten vorgestellt. Dr. Christine Thomas vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird die Tagung eröffnen. Gastgeber und Konsortialführer der…

Mehr erfahren
12.06.2017

Wirt­schafts­för­de­rung im Di­a­log: SICP zu Gast bei der NRW.BANK Düs­sel­dorf

„Chancen des digitalen Wirtschaftens im Mittelstand“ lautete der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Gregor Engels im Rahmen des Forums „Wirtschaftsförderung im Dialog“ am 12. Juni 2017 vor den zahlreichen Gästen der NRW.BANK Düsseldorf hielt.

Mehr erfahren
Diskutieren und austauschen beim Paderborner IT-Flash #2. Fotos: itemis AG, Jasmin Kuhn.
09.06.2017

IT-Flash Pa­der­born #2

Am 8. Juni fand der zweite Paderborner IT-Flash statt. Die neue Veranstaltungsreihe wird vom Software Innovation Campus Paderborn (SICP) als Kooperationspartner unterstützt.

Mehr erfahren
09.06.2017

De­sign Thin­king? Hei­li­ger Li­bo­ri­us!

Die Projektgruppe „Historisches Paderborn“-App traf sich Anfang Juni mit Studierenden der Kulturwissenschaften und der Informatik zu einem Design Thinking Workshop. Die Aufgabe: Wie kann man den Heiligen Liborius für eine Gruppe junger Menschen ansprechend erfahrbar machen? Koordinator der Projektgruppe auf Seite der Informatik ist Dr. Simon Oberthür vom Software Innovation Campus Paderborn (SICP). Die Geschichte von Paderborns Kulturgütern…

Mehr erfahren
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

Software Innovation Campus Paderborn

Schnellzugriffe
  • Kontakt
  • Anfahrt und Gebäudeplan
  • Google Maps
  • Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit