Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Über uns" öffnen
    • SICP
    • Forschung- & Innovationscampus
    • Organisationsstruktur
    • Software Innovation Lab (SI-Lab)
    • SICP-Magazin "update"
    • Vorstand SI-Lab
    • SICP Mitgliederversammlung
    • SICP Steuerkreis
    • Externer Beirat
    • Mitarbeiter*innen
    • Seite "Kompetenzbereiche" öffnen
    • Artificial Intelligence
    • Digital Infrastructure
    • Digital Security
    • Human-Centered Digitality
    • Software and Service Systems Engineering
    • Seite "Innovationsbereiche" öffnen
    • Sustainable Digital Ecosystems
    • Smart Energy
    • Seamless Mobility
    • Empowered Life & Work
    • Digital Sovereignty
    • Advanced Computing
  • Forschungsprojekte
    • Seite "SICP Academy" öffnen
    • SICP Academy for Students
    • SICP Academy for Professionals
  • Mitgliedsunternehmen
    • Seite "Unternehmen" öffnen
    • Ihre Vorteile
    • Unser Leistungsspektrum
    • Worauf es uns ankommt
    • Unsere Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Raumbuchung
  • Stellenausschreibungen
  1. SICP – Software Innovation Campus Paderborn
  2. Nachrichten
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

Schloss Birlinghoven. Foto: Fraunhofer FIT
07.11.2017

Smart Main­te­nance: SICP beim Ex­per­ten-Round­ta­ble der Bit­kom Aka­de­mie

Am 22. November findet im Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) der Bitkom Akademie Roundtable zum Thema „Smart Maintenance“ statt. Dr. Simon Oberthür, Manager am SICP – Software Innovation Campus Paderborn, wird in seinem Vortrag „Basisarchitekturen: Von Breitband über Cloud zu Sensorik“ über moderne Infrastrukturen für Smart Maintenance referieren.

Mehr erfahren
01.11.2017

Zu­kunfts­früh­schop­pen mit dem SICP: Sci­ence-Fic­tion im All­tags- und Ar­beits­le­ben

Am 12. November 2017 findet in der Stadthalle Delbrück der „Zukunftsfrühschoppen“ statt. Dr. Simon Oberthür, Manager am SICP – Software Innovation Campus Paderborn hält einen kurzweiligen Vortrag mit der provokativen Überschrift: „Mit Warp-Geschwindigkeit ins Internet - Science-Fiction oder Realität?“ Angesprochen sind alle Interessierten, die wissen möchten, welche Chancen sich aus der Digitalisierung für das Leben auf dem Lande bieten. Der…

Mehr erfahren
Copyright: Björn Senft
20.10.2017

5. Pa­der­bor­ner Mo­bi­le and Cloud Mee­tup: „De­vOps und ex­pe­ri­men­tie­ren – aber wie? Event­Sour­cing und CQRS“

Am 18. Oktober 2017 fand im C-Lab das 5. Paderborner Cloud and Mobile Meetup statt. Den Impulsvortrag hielt Björn Senft, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Forscher am SICP – Software Innovation Campus Paderborn. Sein Thema: Wie sich mit Software experimentieren lässt. Dafür stellte er die Architekturmuster EventSourcing und CQRS vor.

Mehr erfahren
Das Projektkonsortium beim Kick-off an der Zukunftsmeile (v. l.): Michael Hillebrand, Florian Kraus, Sebastian von Enzberg, Prof. Dr. Roman Dumitrescu, Prof. Dr. Otthein Herzog, Dr. Simon Oberthür, Dr. Katharina Stahl, Christian Bremer, Dr. Christian Tschirner. Foto: Fraunhofer IEM
18.10.2017

Kick-off für Pro­jekt KI4AS: künst­li­che Im­mun­sys­te­me für au­to­no­me Sys­te­me

Startschuss für das Projekt KI4AS des SICP – Software Innovation Campus Paderborn und des Fraunhofer Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM): Am 6. Oktober 2017 trafen sich die Projektpartner zu einer Auftaktveranstaltung. Innovationsmentor für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt ist Prof. Otthein Herzog, der aus Shanghai anreiste.

Mehr erfahren
17.10.2017

Da­ta Cen­tre World 2017: Dr. Gun­nar Scho­ma­ker als Keyno­te-Spea­ker ge­la­den

„Für das Rechenzentrum der Zukunft”: Die Konferenz Data Centre World 2017 liefert Antworten auf Herausforderungen, mit denen Rechenzentren der Zukunft geplant und verwaltet werden können. Dr. Gunnar Schomaker, Manager und Senior Researcher am SICP, spricht in seinem Keynote-Vortrag über den „Digitalen Zwilling“.

Mehr erfahren
16.10.2017

Pa­der­born wird di­gi­ta­le Leit­kom­mu­ne

Ostwestfalen-Lippe wird die erste digitale Modellregion in Nordrhein-Westfalen mit der Stadt Paderborn als Leitkommune. Ziel ist es, zu zeigen, wie die Digitalisierung in der Verwaltung, der Stadt und der Region gelingen kann. Auch der SICP – Software Innovation Campus Paderborn beschäftigt sich in zahlreichen Projekten intensiv mit dem Thema Digitalisierung. „Wir bringen uns kontinuierlich und nachhaltig in die Digitalisierungsstrategie der…

Mehr erfahren
Holger Fischer (2. V. l.), Florian Rittmeier (4. V. l.) und Dr. Simon Oberthür (M.), alle vom SICP, mit Dipl.-Ing. Hacer Ritzler, Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT) bei der Kreishandwerkerschaft, und Teilnehmern (Handwerksjunioren) des Workshops. Foto: Kreishandwerkerschaft
11.10.2017

Hand­werk goes di­gi­tal - nächs­ter Work­shop am 28. No­vem­ber 2017

„Fit für das Handwerk von morgen“ – unter dieser Überschrift fand am 9. Oktober 2017 bei der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe ein Workshop statt, bei dem in Kleingruppen digitale Potenziale in Handwerksbetreiben betrachtet wurden. Florian Rittmeier und Holger Fischer, beide Forscher am SICP – Software Innovation Campus Paderborn, führten die Teilnehmer durch das Kurzseminar.

Mehr erfahren
09.10.2017

Work­shop: Die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on im ei­ge­nen Un­ter­neh­men um­set­zen

Beim Schlagwort „Digitale Transformation“ denken viele zunächst an Global Player wie Amazon und Google. Doch das wesentliche Element der Digitalen Transformation sind Geschäftsmodell-Innovationen, wie sie auch von Unternehmen aus der Region seit Jahr und Tag im Kleinen wie im Großen entwickelt und umgesetzt werden. Dazu gibt es am 30. Oktober und am 27. November 2017 einen Workshop. Referenten sind Florian Rittmeier vom SICP - Software Innovation…

Mehr erfahren
06.10.2017

World Usa­bi­li­ty Day OWL: Jetzt an­mel­den!

Nach einem gelungenen Auftakt in 2011 veranstalten der SICP – Software Innovation Campus Paderborn sowie die itemis AG am 9. November 2017 in Paderborn den zweiten World Usability Day OWL (WUD OWL). Der WUD OWL findet im Rahmen des aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projektes „Arbeit 4.0 – Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft“ statt. Organisator ist Holger Fischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter…

Mehr erfahren
05.10.2017

Work­shop: „Die Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on im ei­ge­nen Un­ter­neh­men um­set­zen“

Beim Schlagwort „Digitale Transformation“ denken viele zunächst an Global Player wie Amazon und Google. Doch das wesentliche Element der Digitalen Transformation sind Geschäftsmodell-Innovationen, wie sie auch von Unternehmen aus der Region seit Jahr und Tag im Kleinen wie im Großen entwickelt und umgesetzt werden. Dazu gibt es am 30. Oktober und 27. November 2017 einen Workshop. Referenten sind Florian Rittmeier vom SICP - Software Innovation…

Mehr erfahren
Copyright: OWL GmbH
27.09.2017

Fas­zi­na­ti­on 4.0: Di­gi­ta­li­sie­rung an­pa­cken

150 Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft engagieren sich seit 2016 im Rahmen des Programms OWL 4.0 in zehn Projekten intensiv für die digitale Transformation in der Region. Zu diesen Akteuren zählt auch der SICP – Software Innovation Campus Paderborn, der intensiv an den Projekten „Business 4.0“ und „Arbeit 4.0“ mitarbeitet.

Mehr erfahren
Prof. Alan Brown (l.) und Prof. Gregor Engels bei der BPM 2017. Foto: Montse Guàrdia
22.09.2017

In­ter­na­ti­o­nal ver­netzt: SICP ko­ope­riert mit Sur­rey Busi­ness School

Bei der internationalen Konferenz zum Thema Business Process Management (BPM) war Prof. Gregor Engels einer der drei Verantwortlichen für die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms. Auf seine Einladung hin kam Prof. Alan Brown von der Surrey Business School der University of Surrey als Keynote-Sprecher zur BPM2017. Der Auftakt zu einer engen Zusammenarbeit im Themenbereich „Agiles Innovation Management“.

Mehr erfahren
Kreativer Prozess: Teilnehmerinnen konstruieren ihren Prototyp aus Legosteinen. Foto: Holger Fischer, SICP
15.09.2017

Kul­tur di­gi­ta­li­sie­ren: SICP ist Mit­i­n­i­ti­a­tor beim In­fo­tag „OWL.Kul­tur-Por­tal“

Das kulturelle Angebot der Region besser sichtbar machen: Das ist das Ziel des digitalen OWL.Kultur-Portals. Städte und Kreise in OWL arbeiten aktuell an dieser neuen Plattform für digitale Endgeräte. Bei dem Infotag „OWL.Kultur-Portal“ wurde am 15. September das geplante Projekt interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Zudem wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem Design Thinking Prozess Ideen gesammelt und Prototypen…

Mehr erfahren
15.09.2017

Hol­ger Fi­scher ist Vi­ze­prä­si­dent der Ger­man UPA

Holger Fischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am SICP, ist erneut als Vize-Präsident der German UPA bestätigt worden. Am 12. September 2017 wurde er im Rahmen der UPA-Mitgliederversammlung auf der Konferenz "Mensch & Computer 2017" das 4. Jahr in Folge für ein weiteres Amtsjahr bestätigt.

Mehr erfahren
Bild: InnoZent e. V.
11.09.2017

Block­chain Tech­no­lo­gi­en: Kos­ten­freie Ver­an­stal­tung im Volks­bank­Fo­rum

„Blockchain Technologien und ihr Potenzial, ganze Branchen auf den Kopf zu stellen …“ lautet der Titel der gemeinsamen Veranstaltung des SICP und der InnoZent OWL e. V. sowie weiteren Partnern, die am 16. Oktober 2017 im VolksbankForum in Paderborn stattfindet. Referent ist Prof. Dr. Norbert Pohlmann vom Institut für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.

Mehr erfahren
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

Software Innovation Campus Paderborn

Schnellzugriffe
  • Kontakt
  • Anfahrt und Gebäudeplan
  • Google Maps
  • Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit