Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "About us"
    • SICP
    • Research & Innovation Campus
    • Organisational structure
    • Software Innovation Lab
    • SICP magazine "update"
    • SICP Wissenschaftskommunikation
    • Vorstand SI-Lab
    • SICP Mitgliederversammlung
    • SICP Steuerkreis
    • External advisory board
    • Employees
    • Open Page "Areas of expertise"
    • Artificial Intelligence
    • Digital Infrastructure
    • Digital Security
    • Human-Centered Digitality
    • Software and Service Systems Engineering
    • Open Page "Areas of innovation"
    • Sustainable Digital Ecosystems
    • Smart Energy
    • Seamless Mobility
    • Empowered Life & Work
    • Digital Sovereignty
    • Advanced Computing
  • Research projects
    • Open Page "SICP Academy"
    • SICP Academy for Students
    • SICP Academy for Professionals
  • Member companies
    • Open Page "For companies"
    • Your advantages
    • Our range of services
    • What matters to us
    • Our members
  • Events
  • Room booking
  • Job advertisements
  1. SICP – Software Innovation Campus Paderborn
Back to the news list

"Mensch, Maschine!"

21.11.2019

A contribution from Pressemitteilung BMBF

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Ein Brettspiel zu KI erobert die Klassenzimmer

„Ich hätte nicht gedacht, dass wir mit Hilfe eines Brettspiels etwas über Maschinelles Lernen erfahren können. Ich bin dankbar, die Gelegenheit zu haben, im Unterricht mehr darüber erfahren zu können.“ (Incilay, Schülerin)

Über 2.000 Schulen und Bildungseinrichtungen haben die Lehrmaterialien und das Brettspiel der aktuellen Jugendaktion im Wissenschaftsjahr 2019 zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) bereits bestellt. Kern der Aktion ist das Spiel „Mensch, Maschine!“, mit dem Jugendliche spielerisch erfahren, wie maschinelle Lernprozesse funktionieren. Die hohen Bestellzahlen und das anhaltende Interesse stehen für den Erfolg der Aktion und unterstreichen den Bedarf an pädagogischen Angeboten zum Thema KI. Im Rahmen eines Pressegesprächs tauschten sich Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Berliner Gymnasiums Tiergarten aus. So auch Incilay, Schülerin der Qualifikationsstufte, die von dem Spiel begeistert ist und sich aufgrund der Jugendaktion künftig vermehrt mit dem Thema KI auseinandersetzen möchte.

Bundesbildungsministerin Karliczek betont: „In unserer immer digitaler werdenden Welt ist Künstliche Intelligenz (KI) eine Zukunftstechnologie. Daher ist es wichtig, schon Kindern und Jugendlichen KI nicht nur zu erklären, sondern sie auch dafür zu begeistern. Das gelingt mit dem Spiel ‚Mensch, Maschine!‘ ganz hervorragend. Das Brettspiel ermöglicht es – gerade aufgrund seiner analogen Form – das hochkomplexe maschinelle Lernen verständlich darzustellen. Wir werden daher 150 weitere Klassensätze produzieren lassen, damit mehr Schulen in Deutschland von diesem Angebot profitieren können. Denn klar ist, dass man sich an den Schulen fächerübergreifend mit KI beschäftigen muss.“

Auch der Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung, Dr. Ekkehard Winter, zeigt sich begeistert: „Das Spiel ist ein hervorragender Baustein, um Jugendliche in der Schule – oder auch andernorts – an Künstliche Intelligenz heranzuführen. Die Idee hat uns von Beginn an überzeugt. Umso mehr freut uns, dass die Aktion so gut angekommen ist. Aus dem Projekt werden  sicherlich weitere Angebote hervorgehen.“

Am Austausch mit der Bundesministerin nahm auch Prof. Dr. Carsten Schulte vom Lehrstuhl für Informatikdidaktik an der Universität Paderborn teil, der gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen das Spiel entwickelt hat. Die anwesenden Lehrkräfte und Jugendlichen betonten das Alleinstellungsmerkmal der Aktion: Der einfache Einstieg in das komplexe Thema KI habe das Interesse der Jugendlichen sofort geweckt. Die Lehrmaterialien der Jugendaktion wurden von der Universität Paderborn im Projekt Data Science entwickelt, welches von der Deutsche Telekom Stiftung gefördert wird. Die Herausgabe des Spiels erfolgt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Jugendaktion ist Teil des Wissenschaftsjahres 2019, das den vielfältigen Fragen zum Thema KI nachgeht.

Weitere Informationen: www.wissenschaftsjahr.de/jugendaktion

(Foto: Copyright ©BMBF/Hans-Joachim Rickel) Eine Schülerin zeigt, wie das Spiel "Mensch, Maschine!" funktioniert.
Download (116 KB)
(Foto: Copyright ©BMBF/Hans-Joachim Rickel) Prof. Dr. Carsten Schulte (hintere Reihe, Dritter von rechts) beim Pressegespräch u. a. zusammen mit Anja Karliczek (Mitte) und den Schüler*innen.
Download (579 KB)

Quick links
  • Kontakt
  • Anfahrt und Gebäudeplan
  • Google Maps
  • Login
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Accessibility Declaration