Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Software Innovation
Campus Paderborn
Forschungs- und Innovationscampus Zukunftsmeile 2; Foto: Matern Architekten Bildinformationen anzeigen

Forschungs- und Innovationscampus Zukunftsmeile 2; Foto: Matern Architekten

|

„Gemeinsam forschen und entwickeln in OWL“: Vernetzungsveranstaltung in der IHK Lippe zu Detmold am 28. Oktober

Wie kann es erfolgreich gelingen, Hochschulen und Unternehmen zusammenzubringen? Forscht die Hochschule bereits an Prozessen, die das Unternehmen benötigt und integrieren könnte? Um diese Informationshindernisse abzubauen, haben die IHK Bielefeld und IHK Lippe zu Detmold in Kooperation mit den Universitäten Paderborn und Bielefeld, der FH Bielefeld, der TH OWL und den Fraunhofer-Instituten IEM und IOSB-INA eingeladen, um mittelständischen Unternehmen aus OWL aktuelle Projekte und Forschungsinfrastruktur zu präsentieren sowie zum Dialog und zur Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu motivieren.

In drei Themenräumen „Wirtschaft bewegen – nahhaltig und zukunftsfähig“, „Zukunft der Arbeit – Mensch und digital“ sowie „Produktion – heute und morgen“ haben Forschende der Universitäten und Fachhochschulen in kurzen Vorträgen ihre Projekte und Kooperationsmöglichkeiten vorgestellt. Die Universität Paderborn war durch Wissenschaftler*innen des SICP – Software Innovation Campus, der Energiesystemtechnik (EST) und aus dem Bereich Personalwirtschaft (it’s OWL Projekt „PredicTeams“) in allen drei Themenräumen vertreten und bot so ein breites Spektrum an Kooperationsmöglichkeiten für interessierte Unternehmen aus der Region an. Im Anschluss konnten Unternehmensvertreter*innen unterschiedlicher Branchen gezielt mit den Forschenden sowie mit Vertreterinnen der zentralen Transferstelle der Universität Paderborn ins Gespräch kommen. Ein Messestand ermöglichte es den Besucher*innen, sich über weitere Transfereinrichtungen aus den Ingenieurs- und Informationswissenschaften, wie das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET), das Direct Manufacturing Research Center (DMRC), das Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH), den SICP oder über das Gründungsgeschehen an der Universität Paderborn zu informieren.

 

Kontakt

Alena Diedrich

Dr. Alena Diedrich

Universität Paderborn

Transfermanagement

Zur Person
Vanessa Gawehn

Dr. Vanessa Gawehn

Universität Paderborn

Referentin des Vizepräsidenten für Wissens- und Technologietransfer

Zur Person