Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Über uns" öffnen
    • SICP
    • Forschung- & Innovationscampus
    • Organisationsstruktur
    • Software Innovation Lab (SI-Lab)
    • SICP-Magazin "update"
    • Vorstand SI-Lab
    • SICP Mitgliederversammlung
    • SICP Steuerkreis
    • Externer Beirat
    • Mitarbeiter*innen
    • Seite "Kompetenzbereiche" öffnen
    • Artificial Intelligence
    • Digital Infrastructure
    • Digital Security
    • Human-Centered Digitality
    • Software and Service Systems Engineering
    • Seite "Innovationsbereiche" öffnen
    • Sustainable Digital Ecosystems
    • Smart Energy
    • Seamless Mobility
    • Empowered Life & Work
    • Digital Sovereignty
    • Advanced Computing
  • Forschungsprojekte
    • Seite "SICP Academy" öffnen
    • SICP Academy for Students
    • SICP Academy for Professionals
  • Mitgliedsunternehmen
    • Seite "Unternehmen" öffnen
    • Ihre Vorteile
    • Unser Leistungsspektrum
    • Worauf es uns ankommt
    • Unsere Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Raumbuchung
  • Stellenausschreibungen
SICP Symposium 2025

Digitale Resilienz

30. September 2025

SICP Sym­po­si­um 2025
SICP Sym­po­si­um 2025
Di­gi­ta­le Re­si­li­enz
Nut­zen Sie das SICP Sym­po­si­um, um ...
An­mel­dung
Impressionen
  1. SICP – Software Innovation Campus Paderborn
  2. Veranstaltungen
  3. SICP Symposium 2025

SICP Sym­po­si­um 2025

Wie kann Deutschland im Zeitalter von KI und globalen Lieferketten eine digitale Resilienz aufbauen, die Wertschöpfung, Sicherheit und technologische Souveränität gleichermaßen stärkt?

Am Dienstag, 30. September 2025 laden wir Sie herzlich zum diesjährigen SICP Symposium in die Zukunftsmeile 2, Paderborn ein. Freuen Sie sich auf Impulsvorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft, interaktive Podiumsdiskussionen sowie eine Vernetzung mit führenden Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik. 
Themenschwerpunkte sind unter anderem:

  • Wie gestalten Unternehmen IT-Sicherheitskonzepte, um resilient gegen Störungen und Cyberangriffe zu sein?
  • Wie lässt sich Künstliche Intelligenz zur schnellen Erkennung von, Reaktion auf und Erholung von Störungen nutzen?
  • Welche Rolle spielen souveräne IT-Architekturen beim Management und dem Abbau externer Abhängigkeiten?
  • Wie schützen wir vernetzte Wertschöpfungsketten vor disruptiven Ereignissen?
  • Welche politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen fördern die digitale Resilienz In Europa?
  • Welchen Lösungsbeitrag kann der SICP mit seiner Bündelung von Kompetenzen aus Forschung und Praxis, seinen Kooperationsformaten und seiner Vernetzung leisten?

Di­gi­ta­le Re­si­li­enz

Digitale Resilienz beschreibt die Fähigkeit von Individuen, Organisationen und Systemen, sich an digitale Herausforderungen und Störungen anzupassen und diese zu überstehen, ohne dauerhafte Schäden zu erleiden. Sie umfasst sowohl die Widerstandsfähigkeit gegen externe und interne Störungen, die Fähigkeit zur Anpassung an veränderte Umstände und die Regeneration nach einem Vorfall.

Nut­zen Sie das SICP Sym­po­si­um, um ...

  • neueste Forschungsergebnisse und Best-Practice-Anwendungen kennenzulernen,
  • konkrete Implikationen für die eigene Organisation abzuleiten
  • sich mit führenden Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu vernetzen.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich frühzeitig über https://indico.uni-paderborn.de/event/129/ an. Detaillierte Programminformationen folgen in Kürze.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am SICP und einen informativen und inspirierenden Austausch mit Ihnen!

An­mel­dung

Interessierte können sich bis zum 15. September für das SICP Symposium anmelden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Jetzt kostenlos anmelden!

Impressionen

Software Innovation Campus Paderborn

Schnellzugriffe
  • Kontakt
  • Anfahrt und Gebäudeplan
  • Google Maps
  • Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit