Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit

IT-Sicherheit ist ein hochkomplexes Themengebiet und erhält zunehmende Bedeutung. Die Bandbreite der Anforderungen wächst ständig, da der Bereich der Informationstechnik durch schnelle Entwicklungen bspw. in Form von neuen Softwareprodukten oder neuen Technologien geprägt ist. Nicht selten ist es schwierig, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten und IT-Sicherheitsstrukturen anzupassen bzw. Sicherheitslücken zu vermeiden. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben ist ein regelmäßiger auch organisationsübergreifender Informationstransfer und Erfahrungsaustausch umso wichtiger.

Entstanden aus dem Forum "Industrie trifft Informatik" bietet der im jährlichen Rhythmus stattfindende Paderborner Tag der IT-Sicherheit Interessierten aus Hochschule und Wirtschaft die Gelegenheit, sich über aktuelle IT-Sicherheitsthemen zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltung ist zweitägig, wobei am ersten Veranstaltungstag Keynotes sowie wissenschaftlich-technische und anwendungsnahe Vorträge zu Themen aus dem IT-Sicherheitsbereich gehört werden können. Am zweiten Veranstaltungstag besteht die Möglichkeit zur interaktiven Teilnahme an Themen-Workshops. Es kann hierbei aus insgesamt sechs Workshop-Angeboten gewählt werden.

Die Veranstaltung wird durch den Kompetenzbereich Digital Security des SICP - Software Innovation Campus Paderborn - organisiert. Unterstützung erhält der Tag der IT-Sicherheit durch das Innovationsnetzwerk InnoZent OWL e. V. und die Regionalgruppe OWL der Gesellschaft für Informatik e. V. Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden keine Kosten erhoben.

Das Organisationsteam des Tag der IT-Sicherheit freut sich, Sie im Rahmen der nächsten Veranstaltung auf dem Campus der Universität Paderborn begrüßen zu können und steht Ihnen für Fragen rund um den Tag der IT-Sicherheit gern zur Verfügung.

Leitungsteam

Das Leitungsteam des Tages der IT-Sicherheit übernimmt die langfristige Planung und trifft Entscheidungen zu Vortrags- und Workshopthemen und den Programmen der jährlichen Veranstaltungen. Das Leitungsteam setzt sich aus versierten Vertretern verschiedener Teildisziplinen des komplexen Themenbereichs der IT-Sicherheit zusammen. Nähere Informationen zu den Mitgliedern und den einzelnen Fachgruppen finden Sie im folgenden Überblick:

Yasemin Acar

Leiterin - Professorin

Johannes Blömer

Vizepräsident - Professor - Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs

Telefon: +49 5251 60-6651
E-Mail: bloemer@mail.uni-paderborn.de

Eric Bodden

Leiter - Professor

Büro: F1.125
Telefon: +49 5251 60-6563
E-Mail: eric.bodden@uni-paderborn.de

Patricia Arias Cabarcos

Leiterin - Professorin

Büro: F2.311
Telefon: +49 5251 60-6688
E-Mail: pac@mail.uni-paderborn.de

Juraj Somorovsky

Leiter - Professor

Büro: F2.315
Telefon: +49 5251 60-6690
E-Mail: juraj.somorovsky@uni-paderborn.de

Philipp Terhörst

Nachwuchsgruppenleiter - Juniorprofessor - Forschungsgruppenleiter im Bereich "Responsible AI for Biometrics"

Büro: F2.104
Telefon: +49 5251 60-6657
E-Mail: philipp.terhoerst@uni-paderborn.de

Simon Oberthür

Koordinator - Postdoc - R&D Manager - Digital Security

Büro: ZM2.A.03.25
Telefon: +49 5251 60-6822
E-Mail: oberthuer@sicp.de

An­sprech­part­ner In­hal­te

business-card image

Dr. Simon Oberthür

Software Innovation Campus Paderborn (SICP)

R&D Manager - Digital Security

E-Mail schreiben +49 5251 60-6822

An­sprech­part­ne­rin Or­ga­ni­sa­ti­on

business-card image

Lara Nandi Dulige

Software Innovation Campus Paderborn (SICP)

Customer-Relationship-, Netzwerk-und Veranstaltungsmanagement

E-Mail schreiben +49 5251 60-6573