SICP @Hannover Messe 2025
Ein Besuch am Stand des SICP auf der Hannover Messe bietet die Gelegenheit, innovative Lösungen zur Effizienzsteigerung und Dekarbonisierung von Industrieprozessen aus erster Hand kennenzulernen. Die präsentierten Technologien umfassen intelligente Energiemanagementsysteme, KI-gestützte Überwachungs- und Prognosetools sowie nachhaltige Wärmenutzungskonzepte. Besucher*innen erhalten praxisnahe Einblicke in die Nutzung von Abwärme, die Optimierung von Netzstabilität und die Integration erneuerbarer Energien in industrielle Abläufe. Zudem besteht die Möglichkeit, mit Expert*innen über konkrete Anwendungsfälle zu sprechen und potenzielle Implementierungsszenarien zu diskutieren. Die vorgestellten Lösungen bieten einen direkten Mehrwert für Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Tauschen Sie sich mit uns über aktuelle digitale Innovationen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft aus!
Wir freuen uns auf Sie!
Buchen Sie Ihr Ticket zur Hannover Messe 2025!
Netzwerkabend: Montag, 31. März 2025, ab 18:00 Uhr – Halle 7, Stand A28
Die Aussteller des Landesgemeinschaftstandes Nordrhein-Westfalen laden Sie herzlich ein, Ihren Messetag mit einem leckeren Getränk und Fingerfood ausklingen zu lassen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um spannende Gespräche zu führen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Was sind die zentralen Innovationen, die präsentiert werden?
Die Projekte vereint das Ziel, nachhaltige und effiziente Lösungen für die Energie- und Industriebranche zu entwickeln. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Zwillingen werden komplexe Prozesse überwacht, optimiert und automatisiert, um Energieeinsparungen und eine höhere Netzstabilität zu erreichen.
Ein zentrales Innovationsfeld ist die Nutzung von Abwärme und regenerativen Energien, wodurch fossile Brennstoffe ersetzt und CO2-Emissionen reduziert werden. Intelligente Energiemanagementsysteme und selbstlernende Algorithmen ermöglichen eine effiziente Nutzung von Ressourcen und eine bessere Anpassung an schwankende Energiebedarfe. Zudem spielen neuartige Speichertechnologien und nachhaltige Produktionsmethoden eine Rolle, um die industrielle Wertschöpfungskette umweltfreundlicher zu gestalten. Echtzeit-Überwachung und vorausschauende Wartung erhöhen die Betriebssicherheit, insbesondere bei sensiblen Systemen wie Wasserstofftanks und Rechenzentren.
Die Projekte zeigen, dass technologische Innovation und ökologische Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft durch intelligente, digital gesteuerte Systeme möglich ist.
Partner-Unternehmen auf der Hannover Messe
achelos Halle 16 | Stand A12, (13)
adesso Halle 14 | Stand H28, Halle 16 | Stand A10, Halle 17 | Stand F32
CONTACT Software Halle 17, Stand H24
divis intelligent Solutions Halle 9, Stand F18/2
Phoenix Contact Halle 9, Stand F40
NTT Data Microsoft-Stand in Halle 17.
secunet Halle 16 am Stand A12